Mo – Fr. von 8-18 Uhr + Sa 9-14 Uhr
05121-3038811
Marggrafstraße. 7 • 31137 Hildesheim
Carpet Cleaning Methods

Reinigung von Vinylböden – schnell und einfach

Schritt 1: Hilfsmittel bereitstellen:

Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Reinigungsmaterialien bereithalten:

  • Besen oder Staubsauger mit weicher Bürste
  • Eimer
  • Warmes Wasser
  • Vinylbodenreiniger (kommerziell erhältlich oder selbstgemacht)
  • Weicher Mopp oder Mikrofasermopp
  • Ein paar saubere, fusselfreie Tücher oder Mopppads

Schritt 2: Entfernen von grobem Schmutz:

Bevor Sie den Boden reinigen, entfernen Sie groben Schmutz, Staub und Sand. Sie können entweder einen Besen oder einen Staubsauger mit weicher Bürste verwenden. Dies verhindert, dass grober Schmutz den Boden beim Wischen zerkratzt.

Schritt 3: Mischen Sie die Reinigungslösung:

Füllen Sie Ihren Eimer mit warmem Wasser. Fügen Sie dann den Vinylbodenreiniger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung hinzu. Alternativ können Sie auch eine selbstgemachte Lösung aus Wasser und einem milden, pH-neutralen Reinigungsmittel verwenden. Achten Sie darauf, keine aggressiven Chemikalien oder Bleichmittel zu verwenden, da diese den Vinylboden beschädigen können.

Schritt 4: Wischen Sie den Boden:

Tauchen Sie den Mopp in die Reinigungslösung und wringen Sie ihn gut aus, sodass er nur leicht feucht ist. Wischen Sie den Boden in Abschnitten ab, um sicherzustellen, dass Sie keine Bereiche auslassen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser auf den Boden zu bringen, da übermäßige Feuchtigkeit Schäden verursachen kann.

Schritt 5: Fleckenentfernung (falls erforderlich):

Wenn hartnäckige Flecken vorhanden sind, können Sie versuchen, sie mit der Reinigungslösung und einem weichen Tuch oder Schwamm vorsichtig zu entfernen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese den Boden beschädigen können.

Schritt 6: Nachspülen:

Nachdem Sie den Boden gereinigt haben, spülen Sie den Mopp gründlich aus und wischen Sie den Boden erneut ab, diesmal nur mit klarem Wasser. Dadurch werden Rückstände des Reinigungsmittels entfernt.

Schritt 7: Trocknen Sie den Boden:

Lassen Sie den Boden an der Luft trocknen oder verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch oder Mopppad, um überschüssiges Wasser aufzunehmen. Stellen Sie sicher, dass der Boden vollständig trocken ist, bevor Sie Möbel oder Teppiche wieder aufstellen.

Hinweise:

  • Vermeiden Sie es, den Vinylboden übermäßig nass zu machen, da Wasser in die Fugen eindringen und den Klebstoff lösen kann.
  • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Wachse oder Öle auf Vinylböden, da sie die Oberfläche beschädigen können.
  • Vermeiden Sie scharfe, kratzende Gegenstände, die den Boden zerkratzen könnten.
  • Legen Sie Schutzmatten oder Filzgleiter unter Möbelstücken, um Kratzer zu verhindern.

Folgen Sie diesem Leitfaden, um Ihren Vinylboden sauber und gepflegt zu halten. Die regelmäßige Reinigung trägt dazu bei, die Lebensdauer und das Erscheinungsbild Ihres Bodens zu erhalten.

Carpet Cleaning Methods

Profi-Leitfaden zur Reinigung von Vinylböden

Vinylböden erfreuen sich immer größerer Beliebtheit aufgrund ihrer Langlebigkeit, Vielseitigkeit und einfachen Pflege. Obwohl Vinylböden äußerst strapazierfähig sind, erfordert ihre regelmäßige Reinigung dennoch eine gewisse Sorgfalt und Aufmerksamkeit. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen den ultimativen Leitfaden zur Reinigung von Vinylböden, um sicherzustellen, dass Ihre Böden stets in bestem Zustand bleiben.

  1. Tägliche Reinigung: Die regelmäßige Reinigung ist der Schlüssel zur langfristigen Erhaltung Ihrer Vinylböden. Fegen Sie oder saugen Sie den Boden täglich, um Staub, Schmutz und andere lose Partikel zu entfernen. Verwenden Sie hierbei am besten einen weichen Besen oder einen Staubsauger mit einer Bürstenaufsatz, um Kratzer zu vermeiden.
  2. Wischen mit mildem Reinigungsmittel: Für die gründliche Reinigung von Vinylböden empfiehlt es sich, einen milden Reiniger zu verwenden. Mischen Sie warmes Wasser mit einer milden, pH-neutralen Seife oder einem speziell für Vinylböden geeigneten Reinigungsmittel. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen könnten. Verwenden Sie einen weichen Mopp oder ein Mikrofasertuch, um den Boden sanft zu wischen.
  3. Fleckenentfernung: Sollten sich hartnäckige Flecken auf Ihrem Vinylboden befinden, können Sie diese mit etwas mehr Aufwand entfernen. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um den Fleck vorsichtig zu bearbeiten. Bei hartnäckigen Flecken kann auch eine Lösung aus Wasser und Essig oder Wasserstoffperoxid helfen. Testen Sie jedoch vorher immer an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass die Lösung den Boden nicht beschädigt.
  4. Vermeidung von Kratzern und Beschädigungen: Obwohl Vinylböden ziemlich robust sind, können sie dennoch durch unsachgemäße Behandlung beschädigt werden. Achten Sie darauf, schwere Möbelstücke anzuheben und nicht über den Boden zu schieben, um Kratzer zu vermeiden. Verwenden Sie Filzgleiter oder andere schützende Unterlagen unter den Möbelbeinen, um den Boden vor Kratzern zu schützen. Vermeiden Sie auch den Einsatz von aggressiven Reinigungswerkzeugen wie Stahlwolle oder scheuernden Schwämmen.
  5. Vorsicht bei Feuchtigkeit: Obwohl Vinylböden in der Regel feuchtigkeitsbeständig sind, sollten Sie dennoch darauf achten, dass keine übermäßige Feuchtigkeit auf den Boden gelangt. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf, um ein Eindringen in die Fugen zu verhindern. Vermeiden Sie auch stehendes Wasser auf dem Boden, da dies zu Verfärbungen oder Schäden führen kann.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fertigparkett – Korkfußböden – Parkett Reinigung und Pflege

Bodenleger Baule aus Hildesheinm gibt Tips wie man Fertigparkett oder den Korkfußbodenen reinigt und pflegt

Parkett, Fertigparkett, Mehrschichtparkett und Korkfußböden so geht die Reinigung und Pflege

Reinigung und die Pflege müssen für die Werterhaltung von Korkfußböden, Fertig-Parket und Mehrschichtparkett aufeinander abgestimmt werden. So, wie es oben für elastische Bodenbeläge beschrieben ist, können Korkfußböden und Mehrschichtparkett gereinigt werden.

Notwendig ist eine manuelle oder maschinelle Grundreinigung nur dann, wenn der Boden Gehspuren oder Verschmutzungen aufweist, die nicht mit einer Unterhaltsreinigung oder Zwischenreinigung entfernt werden können. Die entsprechende Menge Grundreiniger wird nach dem Grad der Verschmutzung des Korbfußbodens oder Fertigparkett dem Wischwasser zugegeben. Auf den zu reinigenden Boden wird diese Mischung aufgegeben. Mit handwarmem Wasser in der Wischflotte löst man den Schmutz bei einer Grundreinigung besser als mit kaltem Wasser. Durch heißes Wasser können Korbfußböden oder das Mehrschichtparkett eher quellen. Durch heißes Wischwasser wird darüber hinaus eine Beschichtung der Imprägnierung angegriffen. Mit dem Schrubber kann bei kleinen Bodenflächen gearbeitet werden. Möglichst schnell die Wischflotte aufnehmen und In Teilflächen arbeiten. Mit der Einscheibenmaschine und untergelegtem beigen Pad wird abschiedsweise auf großen Flächen gearbeitet. Mit dem Wassersauger wird möglichst schnell die Wischflotte entfernt.

Schwere Schäden durch Quellen können entstehen, wenn die Wischflotte zu lange auf dem Korkfußboden oder Mehrschichtparkett bleibt. Nach der Nutzung des Bodens richtet sich die Häufigkeit einer Grundreinigung.

Durch das Eindringen der Wischflotte quellen Kork und Holz. Die Wassermenge und die Einwirkungszeit deshalb so gering wie möglich halten.

Die Oberfläche von Korkfußböden und Mehrschichtparkett schützen Pflegemittel und gewährleisten so eine längere Lebensdauer des Oberflächenschutzes. Sie müssen darüber hinaus auch für die nötige Gleitsicherheit des Bodens sorgen. Ein Pflegemittel dient auch zur Verbesserung der Optik. Verkratzenden auf einer z.B. versiegelten Oberfläche kann ein Pflegemittel aber nicht unsichtbar machen. Auf die Oberflächenbehandlung muss das richtige Pflegemittel für einen Korkfußboden oder Mehrschichtparkett abgestimmt sein. Die übergebenen Pflegeanweisungen des Bodenlegers müssen dabei an den Auftraggeber beachtet werden.

Pflege von geölten und gewachsten oder nur gewachsten Korkfußböden und Fertigparkett
Deutlich unterscheidet sich die Pflege geölt und gewachster oder nur gewachster Korkfußböden und Mehrschichtparkettfußböden von der Pflege versiegelter Kork- und Mehrschichtparkettfußböden.
Bei den geölten und gewachsten oder nur gewachster Korkfußböden und Mehrschichtparkettböden unterscheidet sich deutlich von der Pflege versiegelter Krok- und Mehrschichtparkettfußböden.

Wässerige Pflegemittel auf der Basis von Dispersionen können bei den geölten und gewachsten oder nur gewachsten Oberflächen meist nicht verwendet werden, da sie oft abmehlen oder abpudern. Hier müssen die vom Hersteller vorgeschriebenen Wachsemulsionen oder lösemittelhaltige Pflegemittel verwendet natürlichen Ursprungs, z.B. Zitrusterpene, oder es sind synthetische Lösemittel wie z.B. Testbenzin. z.B. Bienenwachs, Gräserwachs müssen synthetisch oder aus Paraffin hergestellt sein. Auch hier gilt so lösemittelarm wie möglich zu arbeiten, wie bei der Auswahl der Versiegelung oder Imprägnierung.

Manuell mit einem nicht fasernden Tuch, erfolgt der Auftrag auf kleinen Flächen der lösemittelhaltigen Pflegemittel von Hand. Das Tuch oder ein Wolllappen wird dabei zu einem Polierballen geformt. Hauchdünn wird das Wachs aufgebracht. Es wird in kreisenden Bewegungen verteilt und auf den Boden gegeben. Ca. 10g pro Quadratmeter beträgt der mittlere Verbrauch des Pflegemittels. Keine Pfützen dürften liegen bleiben. Mit einem Wolllappen von Hand oder maschinell mit einer Bohnermaschine wird nach dem Trocknen poliert.

Geölte und gewachste oder die nur gewachsten oder heiß eingebrannten Oberflächen werden immer dann gepflegt:
– wenn der Boden neu ist. Es wird dann die Erstpflege von der ersten starken Benutzung durchgeführt
– wenn der Boden grundgereinigt worden ist. Grundgereinigt wird ein Boden immer dann, wenn er unansehnlich und unhygienisch wirkt
– wenn nur Teilflächen überarbeitet werden. Dies wird als Teilcleanern bezeichnet.

Eine Ein- oder Mehrscheibenmaschine muss bei großen Flächen verwendet werden, die zu dem Auftragen des Pflegemittels möglichst ein beheizbares Dosiergerät besitzt. Ein weißes oder beiges Pad wird der Poliermaschine untergelegt. Im Dosiergerät wird das Wachs gewärmt. Über einen Seilzug wird das Wachs gezielt auf den Boden aufgetragen und auf die Fläche verteilt, während die Maschine arbeitet. Bei ca. 10g pro Quadratmeter liegt der Verbrauch.
Ein hauchdünner Pflegewachsfilm muss immer bei geölten und gewachsten und heiß eingebrannten Oberflächen vorhanden sein.

Pflege von versiegelten Korkbelägen, Parkett oder Mehrschichtparkett

Mit wässrigen Pflegemitteln erfolgt fast immer die Pflege von versiegelten Korkfußböden oder Fertigparkett. Je nach der Nutzung des Bodens wird das Pflegemittel entweder pur als Vollpflege oder in einer verdünnten Abmischung im Wischwasser als Unterhalts- oder Zwischenpflege aufgebracht. Das Fertigparkett und der Korkfußboden darf in keinem Fall mit dem Pflegemittel so oft gepflegt werden, dass eine starke Schichtenbildung entsteht und die Oberfläche unansehnlich wirkt, z.B. dunkelgrau wird. Dann ist spätestens eine Grundreinigung notwendig. Das Pflegemittel wird entweder mit einem nicht fasernden Lappen aufgetragen oder besser mit einem Fellstrip. Ein gleichmäßiger Auftrag, damit keine Matt-Glanzstellen entstehen, ist wichtig.

Vollpflege/ Erstpflege. den Auftrag der Vollpflege mit purem Pflegemittel und bei der Unterhaltspflege/ Zwischenpflege mit verdünntem Pflegemittel nach dem unten gezeigten Arbeitsschema auszuführen, hat sich bewährt. Das Wischgerät wird dabei so schräg auf den Holzfußboden gestellt, dass beim Wischen die Putzflotte nicht in die bereits gewischte Fläche läuft.

Mit dem Pflegemittel dürfen Korkfußböden und Fertigparkett nicht überschwemmt werden, es muss aber auch so viel Material auf dem Boden liegen bleiben, dass eine gleichmäßige Oberfläche hergestellt wird.

Vor der ersten Nutzung des versiegelten Korkfußbodens oder Fertigparkett wird immer als Erstpflege eine Vollpflege mit (unverdünntem) Pflegemittel, durchgeführt. Mit ca. 15% Festkörperanteil etwa 30g pro Quadratmeter sollte bei üblichen geeigneten wasserbasierten Pflegemitteln die Auftragsmenge der Erstpflege betragen.

Wenn eine Grundreinigung durchgeführt wurde, ist auch immer eine Vollpflege notwendig. Der alte Pflegefilm wird bei einer Grundreinigung bis zum Grund abgetragen, ohne die Versiegelung zu schädigen. Eine Vollpflege ist notwendig bei:

– mäßig beanspruchten Böden, z.B. Wohn- und Schlafräumen, ein bis zweimal im Jahr
– mittelstark beanspruchten Böden, z.B. Treppen, Büroräumen, Korridoren, etwa alle 8-14 Tage
– besonders stark beanspruchten Böden in Gaststätten, Schulen, Kaufhäusern usw. mindestens einmal in der Woche. Unter Umständen wird täglich gepflegt. In solchen Objekten muss bei besonders starker Nutzung eventuell auch die Menge des Pflegemittels im Wischwasser wesentlich erhöht werden. Hier muss von Fall zu Fall ein entsprechender Erfahrungswert gesammelt werden.

Unterhaltspflege/ Zwischenpflege.
Nach Bedarf wird diese Pflege durchgeführt. Unter Umständen kann sie die Vollpflege ersetzen. Nur eine geringe Menge Pflegemittel wird bei der Unterhaltspflege dem Wischwasser zugesetzt (Herstellervorschriften beachten). Schmutz, Sand und andere Verunreinigungen verhindert die Unterhaltspflege und entfernt gleichzeitig starke Schichtenbildung des Pflegemittels, wie etwa Allergie auslösende Pollen.

So

Carpet Cleaning Methods

Reinigung von Vinylböden PVC-Böden, Linolium und Sport-Böden

Auf dieser Seite erfahren Sie Grundlagenwissen über das Reinigen von elastischen Bodenbelägen wie Vinyl, PVC, Linolium und Sportböden

Reinigung von Vinylböden, PVC-Böden, Linolium und Sport-Böden

Kehren / Fegen

Für die Reinigung von elastischen Bodenbelägen werden verschiedene Verfahren angewendet. Beim Kehren bzw. Fegen wird loser Schmutz entfernt. Dabei ist immer mit einer Staubentwicklung zu rechnen. Darüber hinaus ist auch der gekehrte Boden nicht staubfrei. Die Staubentwicklung kann vermieden werden, wenn das Kehren mit Kehrspänen (wird nur bei sehr Flächen großen angewendet, z. B. bei Bahnhofshallen) durchgeführt wird.

Die Kehrspäne, die aus getränkten Holzspänen bestehen, binden den Staub. In Einem Arbeitsgang Werden Beim Kehrsaugen sowohl loser Schmutz als auch Staub entfernt. Gegenüber dem Kehren kommt es beim Trockenmoppen zu deutlich geringerer Staubaufwirbelung, weil die für den Mopp verwendeten Mikrofasern den Staub elektrostatisch anziehen.

Feuchtwischen

Beim Feuchtwischen kann mit nebelfeuchten Wischmopp / Wischbezüge Feinstaub noch besser gebunden Werden als beim Trockenmoppen. Beim Saugen WIRD Schmutz und Staub an Einem Arbeitstag Ohne sterben Meisten Staubwirbelung entfernt. Das Gleiche geschieht beim Saugmoppen, bei dem als Düse ein Mopp verwendet WIRD. Gegenüber dem Feuchtwischen WIRD Beim Nasswischen Mit Der Reinigungsflotte Auf Dem Boden Arbeiten.

Die Einstufungsmethode WIRD, WENN DER Boden Nur Geringfügt Ist angewendet. Dazu wird der Boden mit einem feuchten Wischmopp / Wischbezug einmal gewischt. Die Zweitstufenmethode wird bei größeren Verschmutzungen angewendet. Im ersten Arbeitstag wird reichlich Wischflotte aufgetragen, damit anhaftender Schutz aufweichen kann. Im zweiten Arbeitsgang WIRD sterben Schmutze Wischflotte Mit Einem Ausgepressten Wischmopp / Wisch aufgenommen. Bei großflächigen festhaftenden Verschmutzungen wird das Nassscheuern angewendet, bei dem mit Bürsten oder Reinigungspads von Hand oder mit der Ein- oder Mehrscheibenmaschiene in Einer Reinigungsflotte der Bodenbelag bearbeitet WIRD.Die Nasse Reinigungsflotte wird mit einem Wasserschieber, einem Wischmopp/ Wischbezug oder mit Nasssaugmaschienen aufgenommen. Wird der Boden durch Nasswischen von den letzten Schmutzrückständen befreit. Alle Arbeitsschritte werden beim maschinellen Scheuern mit Reinigungsautomaten in einem Arbeitsgang durchgeführt. Dabei bringt der Automat aus einem Reinwassertank, in dem sich schaumarme Reinigungsmittel befinden, die Reinigungsflotte auf den Boden auf. Mit Bürsten oder Pads wird der Boden gescheuert und anschließend sterben Schmutzige Reinigungsflotte mit Einem Schutzwassertank deponiert. Die gereinigten Flächen können durch Polieren optimiert Werden, Ersatz Gebrauchsspuren zB Schuhabdrücke, beseitigt Werden. Bei Anwendung der High-Speed-Methode (durchDabei bringt der Automat aus einem Reinwassertank, in dem sich schaumarme Reinigungsmittel befinden, die Reinigungsflotte auf den Boden auf. Mit Bürsten oder Pads wird der Boden gescheuert und anschließend sterben Schmutzige Reinigungsflotte mit Einem Schutzwassertank deponiert. Die gereinigten Flächen can durch Polieren optimiert werden, wie Gebrauchsspuren zB Schuhabdrücke, beseitigt Werden. Bei Anwendung der High-Speed-Methode (durch Dabei bringt der Automat aus einem Reinwassertank, in dem sich schaumarme Reinigungsmittel befinden, die Reinigungsflotte auf den Boden auf. Mit Bürsten oder Pads wird der Boden gescheuert und anschließend sterben Schmutzige Reinigungsflotte mit Einem Schutzwassertank deponiert.Die gereinigten Flächen can durch Polieren optimiert Werden, Ersatz Gebrauchsspuren zB Schuhabdrücke, beseitigt Werden. Bei Anwendung der High-Speed-Methode (durch Einsatz von Ein- oder Mehrscheibenmaschienen mit einer Drehzahl von 400 bis 800 Umdrehungen pro Minute bzw. durch Super-High-Speed-Maschienen mit Drehzahlen von 800 bis zu 2000 Umdrehungen pro Minute) werden durch die Reibungswärme Polymerdispersionen plastifiziert. Dadurch verdient sich der Pflegefilm, was einen höheren Glanzgrad und vor allem Eine schöne Strapazierfähigkeit des Pflegefilms gegen mechanische Belastungen und gegen Desinfektionsreiniger zur Folge hat. Eine Kombination von Nassscheuern und Polieren ist das Cleanern.  Dabei Werden stark gefärbt Stellen partiell mit Reinigungsmittel besprüht und sofort mit einer Ein- oder Mehrscheibenmaschiene bearbeitet. Der Boden wird gleichzeitig gereinigt und poliert.

Alle elastischen Bodenbeläge & nach der Verlegung von Verunreinigungen, Laufspuren usw., sterben im Laufe der Verlegearbeiten entstanden Sind, befreit Werden. Dazu reicht in der Regel einmaliges Feuchtwischen aus. Nur wenn der Bodenbelag nach der Verlegung noch längere Zeit dem Baugeschehen war, kann eine Grundreinigung erforderlich gemacht werden. Alle elastischen Bodenbeläge mit Ausnahme von Elastomerbelägen Wann & Mit Einem Auf Den Belag Angestimmten Pflegemittel Durch Eine Erstpflege Eingepflegt Werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unterhaltsreinigung / Zwischenreinigung

Die Unterhaltsreinigung / Zwischenreinigung sichert einen unveränderten hygienischen Zustand eines elastischen Bodenbelages. Die Unterhaltsreinigung wird nach Bedarf durchgeführt. Sie können je nach Nutzung des Raumes täglich notwendig sein. This Unterhaltsreinigung erfolgt entweder trocken mit Staubsauger, Mopp, Haarbesen oder feucht mit ausgewrungenem/ ausgepresstem (nicht tropfenden) Tuch oder Moppbezug.

 

Flecken im Teppichboden entfernen

Flecken im Teppichboden

Immer ärgerlich: ein fleck im Teppichboden. Oft wird durch falsche reinigunsversuche der Teppichboden an der Fleckenstelle ruiniert.

Übrigens der Fachbegriff für Fleckenentfernung ist: Detachur / Fleckenentfernung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um Flecken auf einem Teppichboden zu entfernen, kann man folgende Schritte ausprobieren:

  1. Sobald der Fleck entdeckt wird, sollte man ihn so schnell wie möglich mit einem sauberen Tuch abtupfen, um zu verhindern, dass er tiefer in den Teppich eindringt.
  2. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, z. B. Seifenlauge oder eine spezielle Teppichreinigungslösung, und tauchen Sie ein sauberes Tuch in die Lösung.
  3. Tragen Sie das Reinigungsmittel vorsichtig auf den Fleck auf und tupfen Sie ihn sanft ab. Vermeiden Sie es, den Teppich zu reiben oder zu schrubben, da dies den Fleck nur weiter verbreiten kann.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Fleck vollständig entfernt ist.
  5. Lassen Sie den Teppich trocknen und überprüfen Sie, ob der Fleck immer noch sichtbar ist. Wenn ja, wiederholen Sie die Reinigung erneut.

Hinweis: Es ist wichtig, verschiedene Reinigungsmethoden an einer unauffälligen Stelle des Teppichs auszuprobieren, um sicherzustellen, dass das Reinigungsmittel den Teppich nicht beschädigt.

 

Bodenleger Baule frischt auf, verlegt oder bessert aus. Einfach, schnell, sauber und preiswert. weiter

Carpet Cleaning Methods

Reinigung und Pflege von Teppichboden / textilien Bodenbelägen

Auf dieser Seite erfahren Sie wie man textilie Bodenbeläge z.B. Tepichboden reinigt und pflegt

Reinigung und Pflege von Teppichboden / textilien Bodenbelägen

Verschiedene Verfahren sind ebenfalls für die Reinigung textiler Bodenbeläge gebräuchlich. Nur lose aufliegende Verschmutzungen können mit dem Saugen beseitigt werden, während auch am Flor trocken anhaftender Schmutz mit Bürstsaugen entfernt werden kann. Für langflorige Teppichböden (Verfilzungsgefahr) und für Nadelvliesbeläge (Herauslösung einzelner Fasern) ist das Bürstsaugen allerdings nicht geeignet. Flecken können mit einer Detachtur beseitigt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Oft werden wir als Bodenleger-Baule, der einen Teppichboden verlegt hat, vom Kunden nach Möglichkeiten zur Fleckentfernung gefragt, deshalb soll die Fleckentfernung hier ausführlicher behandelt werden. Die Fleckentfernung sollte, wenn möglich an einer versteckten Stelle des Teppichs oder aber auf einem Rest des Teppichs ausprobiert werden um möglichen Verfärbungen vorzubeugen. Sehr viele Flecken wie Blut, Eiweiß, Getränke, Speisereste sind z.B. wasserlöslich. Mit klarem Wasser lassen sie sich entfernen. Mit klarem Wasser sollte man deshalb immer zuerst einen Versuch machen. Ein Stück des Teppichs eignet sich besonders als Werkzeug zur Fleckentfernung, von dem der Fleck entfernt werden soll, weil die geringste Gefahr der Verfärbung hier besteht. Ein weißes Tuch kann ersatzweise auch verwendet werden. Über die Flecken sollte die mechanische Bearbeitung des Flecks möglichst nicht hinausgehen und ohne Reiben mit geringem Druck in tupfenden Bewegungen erfolgen. Je frischer ein Fleck ist, desto besser lässt er sich entfernen. Lösemittellösliche Flecken, wie z.B. Öl, Fett, Wachs, Nagellack vor allem, können Fleckentfernungsmittel erforderlich machen. Die behandelte Stelle muss mit viel Wasser nachgespült werden, wenn Fleckentfernungsmittel verwendet werden, weil der Pol mit anhaftenden Fleckentfernungsmitteln sehr schnell wieder anschmutzt, denn die Aufgabe des Fleckentfernungsmittels ist es ja gerade, Schmutz anzuziehen.

Durch eine Pulverreinigung können großflächigere Verschmutzungen, bei der ein auf die Polfasern abgestimmtes angefeuchtetes Teppichreinigungspulver in den Pol eingebürstet und nach dem Trocknen mit Bürstsaugmaschinen entfernt wird, beseitigt werden. Mit einer vermehrten Staubbildung in den behandelten Räumen ist nach einer Pulverreinigung allerdings zu rechnen. Bei Nadelvlies und bei langfädigen und grobschlingigen Polteppichen kann die Pulverreinigung nicht eingesetzt werden, weil sich in den beiden ersten Fällen das Reinigungspulver nicht mehr restlos entfernen lässt seine Wirkung nicht entfalten kann. die Garnpadmethode und die Faserpadmethode sind eine Alternative zur Pulverreinigung. Der Teppichboden wird dabei mit Wasser oder mit Reinigungsmitteln eingesprüht und mit dem trockenen Garnpad bzw. dem angefeuchteten Faserpad mit einer Einscheibenmaschiene gereinigt. Mit der Trockenshampoonierung, bei der in einem Tank Trockenschaum erzeugt und in den Teppichpol eingeblasen und dann mit einer Eischeibenmaschiene mit Schampoonierbürste eingearbeitet wird, können alle Teppichböden gereinigt werden. Mit einem Bürstsauger, der den Schmutz bindet, kann der auskristallisierte Trockenschaum entfernt werden. Der Schaum wird bei der Nassshampoonierung erst durch das Bürsten auf dem Teppichboden erzeugt. Bei dieser Methode gelangt mehr Wasser in den Teppichboden, deshalb ist die Gefahr der Durchleuchtung gegeben. Mit einem Nasssauger sollte deshalb der Nassschaum sofort aufgenommen werden. Die Oberfläche des Pols reinigen weitgehend nur alle bisher genannten Verfahren.

Der gesamte Pol bis hinunter zur Trägerschicht ist dagegen mit der Sprühextraktion zu reinigen. Eine Reinigungsflotte mit hohem Druck in den Teppichpol wird bei diesem Verhalten eingesprüht und sofort wieder abgesaugt. Parallel werden Sprüh- und Absaugdüse geführt. Weil die überschüssige Reinigungsflotte sofort abgesaugt wird, wird nur der Teppichpol feucht. Die obere Seite des Pols wird bei der Sprühextraktion allerdings nicht so sauber, weil keine mechanische Bearbeitung erfolgt. Auch Kombinationsmethoden sowohl aus Faserpad und Sprühextraktion können deshalb auch als Nassshampoonierung und Sprühextraktionen angewendet werden, wobei sich die Vorteile beider Methoden, mechanische Reinigung der Oberfläche und Tiefenwirkung durch Spüren, vorteilhaft ergänzen.

Unterhaltsreinigung / Zwischenreinigung

Den hygienischen Zustand des Teppichbodens sichert die Unterhaltsreinigung. Nach Bedarf wird die Unterhaltsreinigung durchgeführt. Nach Nutzungsart des Raumes kann sie durchaus täglich notwendig sein oder nach den Anforderungen der Nutzung und Bedarf durchgeführt werden. Durch Saugen bzw. Bürstsaugen wird die Unterhaltsreinigung durchgeführt. Nach der Entstehung des Flecks sollte immer sofort eine Detachur der Flecken durchgeführt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Täglich anfallender Staub, Schmutz und Sand wird bei der Unterhaltsreinigung entfernt, da diese Verschmutzungen sonst nicht nur in das Gewebe tief eindringen und es durch die Gehbewegungen auf Dauer schädigen, sondern wegen Allergie auslösender Pollen im täglich anfallenden Staub die auch das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigen.

Eine Grundreinigung soll durch eine Zwischenreinigung so weit wie möglich hinausgezögert werden. Der Teppichboden soll dennoch wieder in einen Zustand versetzt werden, der von den Benutzern akzeptiert werden kann. Die Pulver-, die Garnpad- bzw. Faserpadmethode sowie die Trockenshampoonierung werden bei einer Zwischenreinigung angewendet.

Grundreinigung

Nach der Nutzung des Teppichbodens richtet sich die Häufigkeit einer Grundreinigung. Die Sprühextraktion sowie Kombinationsmethoden werden zur Grundreinigung angewendet.

Achtung: Der Teppichboden mus bei den Grundreinigungsverfahren fest mit dem Untergrund verklebt oder verspannt sein. Lose liegende, fixierte oder auf Klebeband verlegte Teppichböden können nicht grundgereinigt werden. Nur fest verklebte und verspannte Teppichböden können grundgereinigt werden.

Nach der Nutzung des Raumes und nach den Ansprüchen der Nutzer richtet sich die Häufigkeit der Grundreinigung. Mäßig beanspruchte Böden, z.B. Wohn- und Schlafräume, können jahrelang ohne Grundreinigung benutzt werden oder werden je nach Bedarf höchstens ca. alle 12 Monate grundgereinigt. Alle 6 Monate etwa werden mittelstark beanspruchte Böden grundgereinigt. Ca. alle 2-3 Monate werden besonders stark beanspruchte Böden, z.B. in Gaststätten, Ladengeschäfte, Kaufhäuser usw., grundgereinigt.

Tipp vom Bodenler-Hildesheim:

So wenig wie möglich sollte eine Grundreinigung durchgeführt werden, weil ein grundgereinigter dem Teppichboden seine werkseitige Ausrüstung zum Teil verliert und danach z.B. schneller anschmutzt. Nach einer Grundreinigung müssen antistatisch ausgerüstete Teppichböden neu antistatisch imprägniert werden.

Carpet Cleaning Methods

Reinigung von Vinyl, PVC, Linolium und Sportböden

Auf dieser Seite erfahren Sie Grundlagenwissen über das Reinigen von elastischen Bodenbelägen wie Vinyl, PVC, Linolium und Sportböden

Kehren / Fegen

Für die Reinigung von elastischen Bodenbelägen werden verschiedene Verfahren angewendet. Beim Kehren bzw. Fegen wird loser Schmutz entfernt. Dabei ist immer mit einer Staubentwicklung zu rechnen. Darüber hinaus ist auch der gekehrte Boden nicht staubfrei. Die Staubentwicklung kann vermieden werden, wenn das Kehren mit Kehrspänen (wird nur bei sehr Flächen großen angewendet, z. B. bei Bahnhofshallen) durchgeführt wird.

Die Kehrspäne, die aus getränkten Holzspänen bestehen, binden den Staub. In Einem Arbeitsgang Werden Beim Kehrsaugen sowohl loser Schmutz als auch Staub entfernt. Gegenüber dem Kehren kommt es beim Trockenmoppen zu deutlich geringerer Staubaufwirbelung, weil die für den Mopp verwendeten Mikrofasern den Staub elektrostatisch anziehen.

Feuchtwischen

Beim Feuchtwischen can with nebelfeuchten Wischmopp / Wischbezüge Feinstaub noch besser gebunden Werden als beim Trockenmoppen. Beim Saugen WIRD Schmutz und Staub an Einem Arbeitstag Ohne sterben Meisten Staubwirbelung entfernt. Das Gleiche geschieht beim Saugmoppen, bei dem als Düse ein Mopp verwendet WIRD. Gegenüber dem Feuchtwischen WIRD Beim Nasswischen Mit Der Reinigungsflotte Auf Dem Boden Arbeiten.

Die Einstufungsmethode WIRD, WENN DER Boden Nur Geringfügt Ist angewendet. Dazu WIRd der Boden mit einem feuchten Wischmopp / Wischbezug einmal gewischt. Die Zweitstufenmethode wird bei größeren Verschmutzungen angewendet. Im ersten Arbeitstag wird reichlich Wischflotte aufgetragen, damit anhaftender Schutz aufweichen kann. Im zweiten Arbeitsgang WIRD sterben Schmutze Wischflotte Mit Einem Ausgepressten Wischmopp / Wisch aufgenommen. Bei großflächigen festhaftenden Verschmutzungen wird das Nassscheuern angewendet, bei dem mit Bürsten oder Reinigungspads von Hand oder mit der Ein- oder Mehrscheibenmaschiene in Einer Reinigungsflotte der Bodenbelag bearbeitet WIRD.Die Nasse Reinigungsflotte wird mit einem Wasserschieber, einem Wischmopp/ Wischbezug oder mit Nasssaugmaschienen aufgenommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Arbeitsschritte werden beim maschinellen Scheuern mit Reinigungsautomaten in einem Arbeitsgang durchgeführt. Dabei bringt der Automat aus einem Reinwassertank, in dem sich schaumarme Reinigungsmittel befinden, die Reinigungsflotte auf den Boden auf. Mit Bürsten oder Pads wird der Boden gescheuert und anschließend sterben Schmutzige Reinigungsflotte mit Einem Schutzwassertank deponiert. Die gereinigten Flächen can durch Polieren optimiert Werden, Ersatz Gebrauchsspuren zB Schuhabdrücke, beseitigt Werden. Bei Anwendung der High-Speed-Methode (durch Einsatz von Ein- oder Mehrscheibenmaschienen mit einer Drehzahl von 400 bis 800 Umdrehungen pro Minute bzw.  durch Super-High-Speed-Maschienen mit Drehzahlen von 800 bis zu 2000 Umdrehungen pro Minute) werden durch die Reibungswärme Polymerdispersionen plastifiziert. Dadurch verdient sich der Pflegefilm, was einen höheren Glanzgrad und vor allem Eine schöne Strapazierfähigkeit des Pflegefilms gegen mechanische Belastungen und gegen Desinfektionsreiniger zur Folge hat. Eine Kombination von Nassscheuern und Polieren ist das Cleanern. Dabei Werden stark gefärbt Stellen partiell mit Reinigungsmittel besprüht und sofort mit einer Ein- oder Mehrscheibenmaschiene bearbeitet. Der Boden wird gleichzeitig gereinigt und poliert.

Alle elastischen Bodenbeläge & nach der Verlegung von Verunreinigungen, Laufspuren usw., sterben im Laufe der Verlegearbeiten entstanden Sind, befreit Werden. Dazu reicht in der Regel einmaliges Feuchtwischen aus. Nur wenn der Bodenbelag nach der Verlegung noch längere Zeit dem Baugeschehen war, kann Eine Grundreinigung erforderlich sein. Alle elastischen Bodenbeläge mit Ausnahme von Elastomerbelägen Wann & Mit Einem Auf Den Belag Angestimmten Pflegemittel Durch Eine Erstpflege Eingepflegt Werden.

<iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/9EmQJDUNc9U?start=6″ title=“YouTube-Videoplayer“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; Autoplay; Zwischenablage schreiben; verschlüsselte Medien; Gyroskop; Bild-in-Bild“ allowfullscreen></iframe>

 

Unterhaltsreinigung / Zwischenreinigung

Die Unterhaltsreinigung / Zwischenreinigung sichert einen unveränderten hygienischen Zustand eines elastischen Bodenbelages. Die Unterhaltsreinigung wird nach Bedarf durchgeführt. Sie können je nach Nutzung des Raumes täglich notwendig sein. This Unterhaltsreinigung erfolgt entweder trocken mit Staubsauger, Mopp, Haarbesen oder feucht mit ausgewrungenem/ ausgepresstem (nicht tropfenden) Tuch oder Moppbezug.

Bodenleger Baule frischt auf, verlegt oder bessert aus. Einfach, schnell, sauber und preiswert. Weiter

Carpet Cleaning Methods

Reinigungsarten von Fußböden übersicht

Auf dieser Seite erfahren Sie Grundlagenwissen über die Reinigung und Pflege von Fußböden.

Reinigungstechniken

Das Entfernen oder Abtragen unerwünschter Fremdstoffe, z.B. Staub oder Schmutz, um hygienische oder optische Beeinträchtigungen zu vermeiden, nennt man Reinigung

Reinigungsarten

Bauschlussreinigung:
Vor Bezug eines Gebäudes bzw. einer Wohnung wird unmittelbar eine Bauschlussreinigung durchgeführt. Sie beinhaltet die Entfernung von Bauschutt, Folien, Mörtelresten usw. Aber auch die Entfernung sämtlicher fest haftender Verunreinigungen. Der Reinigungsaufwand ist abhängig vom Grad der Bauverschmutzung. Die Oberfläche wird danach abgesaugt. Bis der Staub und festhaftender Schmutz entfernt ist, wird feucht mit Wasser, dem ein Reinigungsmittel zugegeben wurde, bei elastischen und mehrschichtigen Bodenbelägen, gewischt.

Nur Reinigungsmittel, die für Bodenbeläge, Korkfußböden und Mehrschichtparkett geeignet sind und vom Materialhersteller empfohlen werden, dürfen verwendet werden. Das Reinigungsmittel muss auf die Oberflächenbehandlung abgestimmt sein (vgl. Pflegeanweisungen von Bodenbelägen, von geölten, gewachsten und versiegelten Korkböden und Mehrschichtparkett im Anhang). Für Oberflächenreinigung von Bodenbelägen, Korkfußböden und Mehrschichtparkett Stahlspäne oder scharfer Fasermopp dürfen Stahlspäne oder scharfer Fasermopp nicht eingesetzt werden.

Feuchtwischen:
Ein Wischmop oder Tuch für ein tägliches Staubwischen wird nur leicht angefeuchtet und nebelfeucht durchgewischt.

Unterhaltsreinigung/Zwischenreinigung:
Einen gleichbleibenden hygienischen Zustand eines Bodenbelages, Korkfußbodens oder Mehrschichtparketts sichert die Unterhaltsreinigung/Zwischenreinigung. Nach Bedarf wird die Unterhaltsreinigung durchgeführt. Je nach Nutzung des Raumes kann sie durchaus täglich notwendig sein. Mit Staubsauger, Mopp, Haarbesen oder feucht mit ausgewrungenem/ausgepresstem (nicht tropfenden) Tuch oder Moppbezug erfolgt diese Unterhaltsreinigung.
Der täglich anfallende Staub, Schmutz und Sand wird bei der Unterhaltsreinigung/Zwischenreinigung entfernt. Diese Verschmutzungen auf gewachsten, geölten oder versiegelten Oberflächen wirken wie Schleifpapier. Im Staub befinden sich oft schädliche, Allergie auslösende Pollen, die das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigen. Milde Neutralreiniger werden dem Wischwasser für die Unterhaltsreinigung /Zwischenreinigung zugegeben.

Grundreinigung:
Wenn der Boden Gehspuren oder Verschmutzungen aufweist, die mit einer Unterhaltsreinigung oder Zwischenreinigung nicht entfernt werden können, ist eine manuelle oder maschinelle Grundreinigung notwendig. Nach der Nutzung des Bodens richtet sich die Häufigkeit einer Grundreinigung. Mit einer handwarmen Wischflotte wird die Grundreinigung durchgeführt.
Nur bei dringlichem Bedarf sollte Eine Grundreinigung durchgeführt werden.

Eine Grundreinigung erfolgt bei:
– mittelstark beanspruchten Böden alle 6 Monate
– besonders stark beanspruchten Böden, z. B. in Gaststätten, Ladengeschäften, Kaufhäusern nach Bedarf oder ca. alle 1-3 Monate
– mäßig beanspruchten Böden, z. B. Wohn- und Reinigungsfaktoren
Schlafräumen. alle 12 Monate

Reinigungsfaktoren

Temperatur: durch Wärme lassen sich hartnäckige Schmutzschichten besser auflösen. Bei einer Grundreinigung ist es deshalb empfehlenswert, warmes Wasser zu verwenden. Die Gefahr, dass eine Beschichtung oder Imprägnierung thermisch angegriffen und in ihrer Schutzwirkung gemindert wird, besteht bei heißem Wasser.

Mechanische Bearbeitung: Ein wichtiger Bestandteil der Reinigung ist die mechanische Bearbeitung der Oberflächen von Bodenbelägen, Korkfußböden und Mehrschichtparkett. Bei kleinen Bodenflächen erfolgt ein manuelles Bearbeiten mit dem Mikrofasertuch oder Schrubber. Eine Einscheibenmaschine und evtl. ein Wassersauger bzw. ein Sprühextraktionsgerät wird bei mittelgroßen Flächen eingesetzt. Die elastischen Bodenbeläge werden bei großen Flächen mit Reinigungsautomaten bearbeitet. Es ist wichtig, dass Padscheiben in den richtigen Farben eingesetzt werden. Die nächst dunklere Farbe, ein beige Pad oder danach ein grünes oder eventuell sogar ein rotes Pad werden getestet, wenn die Reinigungswirkung mit dem weißen Pad nicht ausreichend ist. Die zu reinigende Bodenfläche darf dabei nicht durch ein zu aggressives Pad verkratzt werden. Deshalb sollte man in einem nicht einsehbaren Randbereich im Zweifel eine Probefläche anlegen.

Chemische Reinigungsmittel: Alkalische Reinigungsmittel wie z.B. Grundreiniger „verseifen“ den Schmutz. Von Gehspuren, Abrieb von Sohlenmaterial, Speiseresten, Getränkeflecken, Staub usw. wird dadurch der Schmutz durch das Reinigungsmittel gebunden und in einen wasser-löslichen, entfernbaren Zustand überführt. Ein zu hoher pH-Wert kann Farbveränderungen hervorrufen, daher dürfen die Reinigungsmittel nicht hoch alkalisch sein. Eine Reinigungsflotte mit pH-Wert 11 kann so z.B. bei Linoleum einen Farbumschlag von blau nach grün hervorrufen. Dessen Wirkung verbessert eine längere Einwirkungszeit des Reinigungsmittels. Dies ist bei den meisten elastischen Bodenbelägen ohne Probleme möglich. Bei Linoleum-, Kork- oder Mehrschichtparkettfußböden muss die Einwirkungszeit so bemessen sein, dass durch Quellung keine Schädigung entstehen kann. Je nach Verschmutzungsgrad des Bodens besteht die Reinigungsflotte aus einer Mischung von Grundreiniger und Wasser. Je stärker der Boden verschmutzt ist, desto mehr Grundreiniger muss dem Wasser zugegeben werden. Einem Eimer wird, entsprechend der Verschmutzung der Bodenfläche die gereinigt werden soll, in Wasser die notwendige Menge Grundreiniger zugegeben. Diese Mischung wird danach auf den zu reinigenden Bodenbelag, Korkfußboden oder vorsichtig auf das Mehrschichtparkett aufgetragen und abschnittweise, von Hand mit Schrubber oder Fasermopp, oder mit der Einscheibenmaschine oder dem Reinigungsautomaten und untergelegtem Pad bearbeitet. Der Reinigungsvorgang muss wiederholt werden, wenn bei der durchgeführten Grundreinigung der alten Pflegemittelfilm nicht restlos entfernt oder mit einem höher konzentrierten Grundreiniger durchgeführt werden. Achtung: Erst Probefläche anlegen. Der Einsatz eines Wassersaugers oder Wischmopps mit Fahreimer und Trockenpresse empfiehlt sich, damit nach der Reinigung die Wischflotte schnell und vollständig von der Fußbodenfläche entfernt werden kann. Anschließend muss unbedingt mit klarem Wasser nachgewischt werden. Die verbleibenden Reste des Grundreinigers trocknen wieder auf der Bodenoberfläche fest, und sind dann nicht mehr entfernbar wenn nicht im noch feuchten Zustand mit Wasser nachgewischt wird. Das anschließend aufgetragene Pflegemittel ungleiche Glanzgrade und kann dadurch nach der Trocknung abpudern.

Die Gefahr des Quellens besteht bei Linoleum- und Korkbelägen. Durch den Wasserauftrag, außer Quellen und einem späteren Schwinden (Fugenbildung), kann es auch zu einem Hochgehen bei Mehrschichtparkett des Parketts kommen.

Trocken-Grundreinigung: Schleifpads werden für eine Trockengrundreinigung angeboten. Mikrofeine Substrate oder Fasern sind in diesen Schleifpads eingearbeitet. Pflegefilme können mit speziell entwickelten Reinigungsscheiben mechanisch entfernt werden. Die Gefahr besteht, dass die zu erhaltende Oberflächenbeschichtung an den erhöhten Stellen durchgeschliffen wird, wenn der Bodenbelag stark uneben, der Korkfußboden oder der Mehrschichtparkettboden verformt und er konkave oder konvexe Schlüsselungen aufweist. Die Oberfläche erhält durch die Trockengrundreinigung einen gleichmäßig matten Effekt. Glanzstellen in der Fläche zeigen, dass noch Teilflächen der abzunehmenden Pflegemittelschicht vorhanden sind. Diese müssen meist händisch entfernt werden, weil es Unebenheiten/Vertiefungen sind. Eine Erstpflege oder eine ähnliche Beschichtung erfolgt danach wieder.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Carpet Cleaning Methods

Pflegevorschriften nach DIN

Die Grundlagen für die Reinigung und Pflege von Bodenbelägen, Mehrschichtparkett und Korkfußböden sind unter anderem:
– DIN 18356 Parkettarbeiten
- DIN 18365 Bodenbelagsarbeiten,
- Pflegeanleitungen im Technischen Ratgeber der СТА 
- Pflegevorschriften der Hersteller für Korkfußböden und Mehrschichtparkett von Oberflächenbehandlungsmitteln
- Pflegeanweisungen im Anhang.

Es schreiben DIN 18356 und DIN 18365 zwingend vor: Dem Auftraggeber sind schriftliche Pflegeanweisungen zu übergeben. Bei vorzeitigem Verschleiß der Oberflächenbehandlung übernimmt der Bodenleger die volle Verantwortung für deren Haltbarkeit ohne nachweisliche Übergabe einer Pflegeanweisung. Auch wenn der Auftraggeber mit einem ungeeigneten Pflegemittel nach einer ähnlichen Pflegeanweisung falsch oder gar nicht gepflegt hat. Eine mündliche Einweisung vorzunehmen und sich dies schriftlich bestätigen zu lassen, ist deshalb auch wichtig.
In entsprechender Anzahl sind die Pflegeanweisungen gem. VOB nachweislich dem Auftraggeber zu überreichen.

Der Hinweis auf das Raumklima in der Pflegeanweisung darf insbesondere bei Holzfußböden nicht fehlen.
Es ist vorteilhaft, dem Angebot die Pflegeanweisung bereits beizulegen. Auch als Anlage muss diese Beilage schriftlich vermerkt sein. Der Hinweis auf das Raumklima bei Holz- und Korkfußböden darf in der Pflegeanweisung nicht fehlen.

Ist trotz fachgerechter Pflege ein Bodenbelag, Mehrschichtparkett oder Korkfußboden vor Ablauf der Verjährungsfrist (4 Jahre gem. VOB oder 5 Jahre gern. BGB wund gelaufen, muss rechtzeitig nachgebessert oder nachversiegelt werden. Die Mängelansprüche (Gewährleistung) gegen den Bodenleger erlöschen, wenn die Schädigung der Oberfläche nicht rechtzeitig vom Auftraggeber/Nutzer erkannt und eine Nachbesserung zu spät angemahnt wird.

Erst wenn die Oberfläche nicht mehr klebt, dürfen frisch versiegelte Korkfußböden oder Mehrschichtparkettböden begangen werden. Nach frühstens einem Tag ist das der Fall. Erst nach Beendung des Aushärtungsprozesses darf eine starke Frequentierung stattfinden. Je länger die Haltbarkeit des Mehrschichtparketts und des Korkfußbodens sein soll, desto mehr muss die Oberfläche in den ersten 14 Tagen geschont werden. Keine Möbel dürfen bis dahin auf der Oberfläche geschoben werden. Abgepasste Teppiche dürfen in den ersten Wochen nicht gelegt werden, da hierdurch die Aushärtung verzögert wird.
Teppich oder Teppichboden darf innerhalb der ersten zwei Jahre nicht auf neu verlegtem Korkfußboden und von Wand zu Wand verlegt werden. Durch diesen aufgelegten Belag würde das Mehrschichtparkett und der Korkfußboden fast luftdicht abgesperrt werden und beschädigt werden. Sehr riskant ist das Auslegen eines gummierten oder dampfdichten Belages, auch einen Korkfußboden oder auf einen Mehrschichtparkett. Der Einsatz geeigneter Stuhlunterlagen, z.B. Polycarbonat-Platten ist bei der Verwendung von Stühlen mit Laufrollen, notwendig. Um den Korkbelag und das Mehrschichtparkett vor Beschädigungen zu schützen, müssen bewegliche Möbel und Stühle mit geeigneten Gleitern ausgerüstet werden. Stühle mit Stuhlrollen dürfen nur verwendet werden, wenn der DIN 12529 (Möbelrollen und Rollen für Dreh-Stühle) entsprechen. Stuhlrollen sind immer zweifarbig ausgeführt, z.B. zwei unterschiedliche Grautöne, wenn die dieser DIN entsprechen. Für textile Bodenbeläge werden Rollen mit harten Laufflächen und harten Rädern eingesetzt. Diese Rollen werden als Typ H bezeichnet und sind einfarbig ausgeführt.
Ein gesundes Wohnklima im Wohnbereich ist für die meisten Menschen sehr wichtig. Auf gute Belüftung und auf Raumklimawerte von ca. 20°C Temperatur und etwa 50% relative Luftfeuchte muss deshalb gut geachtet werden.
Durch trockene Heizungsluft über längere Zeit führt durch ein starkes Absinken der rel. Luftfeuchte zur Abgabe von Feuchte aus dem Kork bzw. jeglichem Holz an die zu trockene Raumluft. Im Mehrschichtparkett und im Korkfußboden erfolgt dadurch eine Volumenverringerung (Fugenbildung).

Während des Sommers herrschten wieder hohe relative Luftfeuchtigkeit über längere Zeiträume und jegliches Holz, auch der Kork, nehmen wieder Feuchtigkeit auf. Um in etwa die ehemalige Herstellungsbreite der Elemente einnehmen zu können, vergrößert sich das Volumen des Holzes und des Korkbelages wieder und benötigt nun den Platz dieser offenen Fugen.
Raumklimawerte von 18-20°C Raumtemperatur und einer relativen Luftfeuchte von ca. 50% sollten eingehalten werden um Fugenbildungen und ext. Ablösungen vom Untergrund zu vermeiden bzw. zumindest zu vermindern.
Aus gesundheitlichen Gründen (Ödem Bildung) darf die Oberflächentemperatur Bei Heizestrichen der Korkfußböden und des Mehrschichtparketts 25°C nicht übersteigen.

Durch Grünpflanzen kann die rel. Luftfeuchte erhöht werden. Wassergefüllte Keramikgefäße, die an Heizkörpern befestigt werden, erfüllen nur bedingt die Anforderungen. Elektrische Geräte, die Wasser in die Räume verdunsten haben sich zudem auch bewährt. Die Werterhaltung des Holz- und Korkfußbodens und das Wohlbefinden des Menschen erfordern die Beachtung eines gesunden Raumklimas. Das ideale Raumklima ist bei ca. 20°C Raumtemperatur und einer relativen Luftfeuchte von ca. 50% erreicht.