Reinigung von Vinylböden – schnell und einfach
Pflegeanleitung Vinylboden (standfest & streifenfrei)
Schritt 1 – Hilfsmittel bereitlegen
Sorgen Sie für eine schlanke, effiziente Ausstattung:
-
Besen oder Staubsauger mit weicher Parkettbürste/Softroller
-
Eimer (gern mit Auswring-Einsatz)
-
Warmes Wasser
-
pH-neutraler Vinylboden-Reiniger (nach Herstellerangabe) oder milde, pH-neutrale Alternative
-
Weicher Flachmopp/Mikrofasermopp (wechselbare Pads)
-
2–3 saubere, fusselfreie Tücher bzw. Mopppads
Schritt 2 – Groben Schmutz entfernen
Lose Partikel, Staub und Sand gründlich aufnehmen (Besen oder Staubsauger mit weicher Bürste). So vermeiden Sie Mikrokratzer beim Feuchtwischen.
Schritt 3 – Reinigungslösung ansetzen
Eimer mit warmem Wasser füllen, Reiniger nach Dosierempfehlung zugeben.
Alternativ: lauwarmes Wasser + mildes, pH-neutrales Mittel.
Wichtig: Keine Bleichmittel, Ammoniak, Lösungsmittel oder öl-/wachshaltigen Zusätze – sie greifen die Oberfläche an.
Schritt 4 – Feucht wischen (nicht nass)
Mopp tränken, gründlich auswringen (nur leicht feucht). In ruhigen Bahnen abschnittsweise wischen. Pfützenbildung vermeiden – zu viel Wasser kann Fugen und Kleber belasten.
Schritt 5 – Flecken gezielt lösen
Flecken punktuell mit Reinigungslösung und weichem Tuch behandeln.
Bei Markierungen (z. B. Stiftabrieb, Absatzstriche): minimal Isopropylalkohol auf Tuch, vorsichtig tupfen, anschließend mit klarem Wasser nachwischen.
Kein Scheuerpulver, keine kratzenden Pads; Melaminpad höchstens sanft und nach Vorversuch.
Schritt 6 – Nachspülen
Mopp auswaschen, gut auswringen und die Fläche mit klarem Wasser nachwischen, um Rückstände zu entfernen.
Schritt 7 – Trocknen
An der Luft trocknen lassen oder mit trockenem Mopppad/Tuch nachziehen. Erst nach vollständiger Trocknung Möbel/Teppiche zurückstellen.
Hinweise & Schutz
-
Feuchtigkeit: Nicht „nass“ wischen; stehendes Wasser vermeiden.
-
Dampfreiniger: Wegen Hitze/Feuchte bei Vinyl in der Regel nicht empfehlenswert.
-
Pflegemittel: Keine Wachse, Polituren, Öle – moderne PU-/Nutzschichten benötigen das nicht.
-
Möbelschutz: Filzgleiter unter Stühlen/Möbeln; für Rollstühle/Schreibtischstühle Rollen nach Typ W (weich) nutzen und ggf. Bodenschutzmatten.
-
Schmutzfang: Sauberlauf-Matten an Eingängen reduzieren Sand und Feuchte – verlängert die Lebensdauer deutlich.
Pflege-Rhythmus (empfohlen)
-
Täglich/bedarfsgerecht: Trockenreinigung (Saugen/Besen).
-
Wöchentlich: Nebelfeuchtes Wischen der Laufwege.
-
Monatlich/bei Bedarf: Gründlichere Feuchtreinigung inkl. Sockelleisten und Randzonen.
Mit dieser Routine bleibt Ihr Vinylboden dauerhaft sauber, farbstabil und frei von Schlieren – ohne die Oberfläche unnötig zu belasten.